Preise & Platzplan

  • Touristen
  • Dauercamper
  • Platzplan
  • Downloads
  • Platzordnung

Preisliste 2023 (pro Übernachtung)

Stellplatz mit Wohnmobil oder Wohnwagen mit PKW, inklusive 2 Personen und Tagesstrompauschale 36,00 €
Wohnmobilstellplatz Nr. 10,36 & 37, inklusive 2 Personen und Tagesstrompauschale, max. 1 Nacht 29,00 €
Erwachsener inkl. 0,50 € Umweltgebühr 8,50 €
Kind 3 bis 13 Jahre inkl. 0,50 € Umweltgebühr 4,00 €
1 bis 2-Personen-Zelt 5,00 €
3-Personen-Zelt 6,00 €
Familienzelt 8,00 €
Übernachtung im PKW, zuzüglich Personengebühr 11,50 €
PKW 3,00 €
Motorrad 2,00 €
Hund 3,00 €
Tagesstrompauschale 3,50 €
Übernachtungsgast Erwachsener 7,00 €
Übernachtungsgebühr Kind 3 bis 13 Jahre 4,00 €
Besuchergäste Erwachsener/ Kind 3-13 Jahre 2,00 €/1,00 €
0,5 Stunde täglich kostenlos WLAN-Hotspot, danach siehe Preisliste LAN1 0,00 €

Die Touristenstellplätze verfügen über einen eigenen Stromanschluss an jedem Platz.

Der WLAN-Empfang ist abhängig von der Stärke eures WLAN-Endgerätes und der Entfernung des Stellplatzes zu den Hotspots.

 

Preisliste 2023

Grundgebühr Stellplatz bis 100 qm² * 1227,00 €
Zuschlag pro qm bei Stellplätzen über 100 qm² 6,50 €
Platzwassergebühr pro Saison 45,00 €
Zusätzlicher Erwachsener 90,00 €
Zusätzliches Kind 3 bis 13 Jahre 45,00 €
Einmaliger Betrag für Hundebesitzer 30,00 €
Pflichtversicherung Feuer/Erdbodenkontaminierung 18,00 €
* inklusive 2 Erwachsene und 2 eigene Kinder bis 18 Jahre, Camping-Nutzung vom
01. April - 31. Oktober 2023, der Wohnwagen kann über Winter stehen bleiben

Die Preise gelten jeweils zuzüglich 0,65 € Stromverbrauchskosten pro kWh und inklusive Warmwasser und Duschen im Sanitärgebäude. 

ACHTUNG: Aufgrund der Energiekrise behalten wir uns gegebenfalls eine Nachberechnung vor !!!


Nicht jeder Platz verfügt über einen Kaltwasseranschluss!
Müllgebühren werden ja nach Menge bei Abgabe fällig.

Bei Interesse an einem Dauerstellplatz könnt ihr uns gerne kontaktieren.

Campingplatzordnung

Um ein friedliches Miteinander zu bewahren, bitten wir euch unten stehende Infos und Regeln zu beachten. Bei Fragen und Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

  1. Campingsaison

    Der Campingplatz ist vom 1. April 2022 bis 31. Oktober 2023 geöffnet.

  2. Öffnungszeiten der Anmeldung

    Täglich von 8:00 bis 11:00 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr.

  3. Ruhezeiten

    Bitte Rücksicht nehmen auf andere Gäste und ruhestörenden Lärm vermeiden. Mittagsruhe täglich von 13:00 bis 14:30 Uhr, Nachtruhe von 22:00 bis 07:00 Uhr. Zu den Ruhezeiten ist auch die Platzschranke geschlossen und es dürfen keine Kraftfahrzeuge auf dem Platz bewegt werden.

  4. Anreise

    Anreisen sind ab 14:30 bis 21:00 Uhr möglich. Frühere Anreisen bitte nur nach Absprache.

  5. Abreise

    Abreise bis 11:30 Uhr, bei Verlängerungswunsch bitte am Vorabend anfragen.

  6. Ankunft

    Bei Ankunft bitte immer zuerst die Anmeldung aufsuchen, auch dann, wenn der Platz nur für kurze Zeit als Besucher betreten wird. Die aktuellen Campingplatzgebühren können der Preisliste im Aushang entnommen werden. Für die Anmeldung benötigen Sie ein gültiges Ausweisdokument und 10,00 € Pfand für den Schlüssel des Sanitärgebäudes.

  7. Notfall

    Für den Notfall sind wir 24 Stunden am Tag über die Klingel am Eingang der Anmeldung erreichbar. Im Eingangsbereich neben der Anmeldungstür hängen zudem Notfall-Nummern der umliegenden Ärzte, Apotheke ect. aus. Die Feuerlöscher auf dem Platz sind durch Glasscheiben gesichert, welche bei Bedarf einzuschlagen sind. Dies bitte unverzüglich in der Anmeldung/über Notfall-Klingel melden.

  8. Kraftfahrzeuge

    Auf dem Platz gelten die Bestimmungen der StVO. Bitte fahrt nur im Schritttempo und achtet auf Mitmenschen, insbesondere Kinder! Vor der Schranke und im Einfahrtsbereich gilt zu jeder Tageszeit Parkverbot (Rettungsweg!) – nur bei Anreise mit Gespannen/Wohnmobilen darf hier kurzfristig gehalten werden. Unnötige Fahrten auf dem Campingplatzgelände sind zu unterlassen. Fahrzeuge sind auf den gemieteten Stellflächen abzustellen, Wege und Zufahrten für Rettungsdienste frei zu halten.

  9. Haustiere

    Haustiere sind herzlich willkommen, aber aus Rücksicht auf andere Gäste gilt für alle Haustiere auf dem Campingplatz als auch auf dem zugehörigen Zufahrtsweg und Parkplatz Anleinpflicht. Der Halter hat darauf zu achten, dass das Campingplatzgelände nicht durch seine Tiere verunreinigt wird. Missgeschicke sind unverzüglich zu beseitigen. Im Sanitärgebäude und auf dem Kinderspielplatz ist das Mitnehmen von Haustieren untersagt. Sollte von einem Tier eine Gefahr oder Belästigung für andere ausgehen, behält sich der Campingplatzbetreiber das Hausrecht vor.

  10. Pflege der Einrichtungen

    Alle Platzeinrichtungen sind pfleglich zu behandeln. Auf Sauberkeit legen wir großen Wert, bitte die Sanitäranlagen so verlassen, wie sie vorgefunden wurden. Kleinkinder dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen die Sanitär- und Toilettenräume benutzen.

  11. Müllentsorgung

    Es stehen ein großer Glas- und ein Altpapiercontainer offen zur Verfügung. Für Restmüll, gelben Sack, Biomüll und Grasabfälle liegt zu den Öffnungszeiten in der Anmeldung der Müllschlüssel bereit. Sperrmüll wird nicht angenommen.

  12. Entsorgung Abwasser

    Der Platz besitzt einen für alle Campinggäste und Dauercamper zugänglichen Abwasser– und Chemietoilettenentsorgungsraum. Die Ableitung von Abwasser ins Erdreich ist nicht gestattet!

  13. Gültige Gasprüfung

    Alle Wohnwagen und Wohnmobile, die auf dem Campingplatz aufgestellt werden, müssen eine gültige Prüfbescheinigung für „Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen“ oder die entsprechende gültige Prüfplakette am Fahrzeug vorweisen.

  14. Kinder/Jugendliche unter 18

    Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nicht ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder deren Erlaubnis auf dem Platz campen. Den Vordruck für eine schriftliche Erlaubnis findet ihr auf unserer Internetseite als PDF-Download. Selbstverständlich gilt auch striktes Alkohol- und Drogenverbot, bei Missachtung erfolgt der sofortige Platzverweis!

  15. Grillen/offenes Feuer

    Grillen ist erlaubt, wenn der Nachbar nicht durch Rauch belästigt wird. Flüssiger Spiritus zum Anzünden ist nicht gestattet. Bitte keine Einweggrills direkt auf den Rasen stellen. Koch- und Grillstellen müssen ständig beaufsichtigt werden. Offenes Feuer ist nicht gestattet.

  16. Gewerbliche Tätigkeiten

    Jegliche Art gewerblicher Tätigkeiten auf dem Campingplatz ist ohne Genehmigung des Platzwartes untersagt. Dies gilt auch für die Vermietung von Zelten, Wohnwagen und Wohnmobilen an Dritte.

  17. Haftung

    Der Platzbetreiber haftet nicht für Schäden, die durch Dritte verursacht werden. Die Benutzung des Campingplatzes erfolgt auf eigene Gefahr. Jegliche Haftung für abhandengekommene oder beschädigte Gegenstände, für Unfälle oder Verletzungen aller Art wird nicht übernommen.

  18. Hausrecht

    Wir behalten uns vor, das Hausrecht auszuüben und Personen die Aufnahme zu verweigern oder Gäste ohne Anspruch auf Ersatzleistungen vom Platz zu verweisen, wenn dies im Interesse von Ruhe und Ordnung erforderlich erscheint.

Zusatz für Dauercamper

  • Dauercampingplatzmieter dürfen ihren Platz individuell gestalten. Eine Stellfläche für den PKW muss jedoch auf dem Stellplatz eingeplant werden.
  • Lebende Hecken und Zäune in einer Höhe über 80 cm sind ohne Zustimmung des Vermieters nicht gestattet.
  • Bäume und Sträucher dürfen die Wohnwagenhöhe nicht übersteigen.
  • Rasen und Hecken müssen in regelmäßigen Abständen gepflegt werden.
  • Es darf nur ein Geräteschuppen bis 6 Kubikmeter Größe (siehe Niedersächsische Campingplatzverordnung) auf den Stellplatz gebaut werden. An der Wegefront ist das Aufstellen eines Schuppens nicht gestattet.
  • Wird ein Platz nicht weitervermietet, muss dieser bis zum 31. Oktober des entsprechenden Jahres ordnungsgemäß abgeräumt werden.
  • Rasenmähen ist von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:30 bis 19:00 Uhr erlaubt. An Sonn- und Feiertagen ist das Rasenmähen generell verboten. (Dies gilt nicht für den Campingplatzwart)
  • Sperrmüll ist auf eigene Kosten bei den Deponien des Landkreises zu entsorgen. Eine Abholung auf dem Gelände des Campingplatzes ist nicht möglich.